Das Wohnungsbauunternehmen WICHERN Baugesellschaft mbH fühlt sich dem Geist von Johann Hinrich Wichern verpflichtet, der in der angemessenen Wohnraumversorgung breiter Bevölkerungsschichten einen christlichen Auftrag sah. Mit Kompetenz, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft können wir die wirtschaftlichen Grundlagen für diesen weitreichenden Auftrag sicherstellen. Der Erhalt und die Schaffung von bedarfsgerechtem Wohnraum zu bezahlbaren Preisen ist der Kernauftrag des Unternehmens.
Wir verbinden die Wohnraumversorgung mit der Integration behinderter Menschen und entwickeln zusammen mit sozialen Trägern Projekte für Personen, die am normalen Wohnungsmarkt keine Chance haben.
Die soziale Stabilisierung von Wohnblocks und Wohnquartieren ist dabei eine wohnungswirtschaftliche Kernaufgabe. Nur wer nah bei den Menschen ist, kann ein gutes Miteinander gestalten.
Die WICHERN Baugesellschaft mbH, gemeinnütziges Wohnungsunternehmen, wurde am 07.09.1927 vom Verein für Innere Mission - Hamburger Stadtmission, heute hoffnungsorte hamburg genannt, gegründet.
Den Vorstellungen Johann Hinrich Wicherns, dem Begründer vieler traditionsreicher Einrichtungen der Diakonie u. a. auch der hoffnungsorte hamburg, entsprechend, sollte seinerzeit mit der Einrichtung von Wohnungen der gravierenden Wohnungsnot in Hamburg nachhaltig begegnet werden. Diese besondere Gründungsgeschichte prägt bis heute die Unternehmensphilosophie.
Wir übernehmen die Verwaltung von stiftungseigenen Wohnanlagen und Zinshäusern. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter erledigen für Sie u.a. die folgenden Aufgaben:
- Verwaltung und Vermietung
- Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten
- Miet- und Kautionsinkasso
- Überwachung des baulichen Zustandes und Durchführung erforderlicher Instandhaltungsmaßnahmen
- Einleitung von Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen, Sanierungen und Großinstandhaltungen sowie deren Überwachung
- Verhandlungen und Abschluss von notwendigen Verträgen (z.B. Versicherungen, Reinigungs-, Hausmeister-, Wartungs- und Lieferungsverträge)
- Aufstellung einer Hausordnung
- Erstellung eines jährlichen Wirtschaftsplanes und einer Jahresabrechnung
- Erstellung eines bilanzierten Jahresabschlusses u.a. für gemeinnützig geführte Stiftungen
Referenzen
- Stiftung St. Jacobus
- Senator-Erich-Soltow-Stiftung
- Von-Nyegaard-Stiftung
Lassen Sie sich von uns beraten. Frau Krüger unter Telefon (0 40) 63 90 12-0 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantwortet Ihnen gern Ihre Fragen.
Gewerbeerlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung
Erlaubnis am 26.01.1995 erteilt:
Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Nord
Kümmellstraße 7, D-20249 Hamburg
Auf den Internetseiten Hauptkirchen finden Sie interessante Informationen zu St. Petri, St. Nikolai, St. Katharinen, St. Jacobi und St. Michaelis. Außerdem Termine und aktuelle Predigt Downloads.
Die Stadtmission veröffentlicht aktuelle Informationen zu ihrer Arbeit im Internet.
St. Jacobi hat eine eigene Homepage, auf der aktuelle Termine, Öffnungszeiten und Kirchenführungen veröffentlicht werden. Außerdem erhält man detaillierte Infos zur Kirche, Orgel und dem Turmcafé.
St. Michaelis veröffentlicht auf einer eigenen Homepage Termine und Öffnungszeiten, zusätzlich werden die aktuellen Gottesdienste und spezielle Veranstaltungen wie eine Multivisionsschau vorgestellt.
Hier finden Sie unsere News in:
- Rubriken in der Übersicht
- nach Themen & Chronologie geordnet
- den Social Media News oder in dem neuen Social News Room
Auf Ihren virtuellen Besuch oder Ihre nächste Teilnahme an einem unserer Events bis Kongressen freuen wir uns!